In einer weiteren Wendung in der langwierigen Rückzahlungsgeschichte von Mt. Gox hat die insolvente Börse angekündigt, die Rückzahlungsfrist um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Gläubiger von Mt. Gox, von denen viele seit fast einem Jahrzehnt auf Entschädigung warten, müssen nun bis zum 31. Oktober 2025 warten, um vollständig entschädigt zu werden.
Die ursprüngliche Frist war auf den 31. Oktober 2024 festgelegt, aber diese Verlängerung markiert bereits die zweite Verschiebung des Rückzahlungsdatums.
Die Verzögerung, so Mt. Gox, ist auf Komplikationen im Rückzahlungsprozess zurückzuführen. Viele Gläubiger haben die erforderlichen Verfahren zur Beantragung ihrer Entschädigung noch nicht abgeschlossen.
Zusätzlich gab es mehrere logistische Probleme, die den Prozess weiter verlangsamt haben. Der Treuhänder, der für die Überwachung der Rückzahlung zuständig ist, hat festgestellt, dass diese Probleme erheblich genug waren, um eine gerichtlich genehmigte Verlängerung zu rechtfertigen.
In einer Erklärung erklärte Mt. Gox die Situation:
„Viele Rehabilitation-Gläubiger haben ihre Rückzahlungen noch nicht erhalten, weil sie die erforderlichen Verfahren nicht abgeschlossen haben. Darüber hinaus haben viele Gläubiger während des Rückzahlungsprozesses verschiedene Probleme gehabt und ihre Mittel nicht erhalten.“
Diese Erklärung verdeutlicht die Komplexität des Prozesses. Obwohl viele Gläubiger bereits ihre Basis-, Zwischen- und frühen Einmalzahlungen erhalten haben, warten viele von ihnen aufgrund verschiedener verfahrens- und technikbedingter Schwierigkeiten noch auf ihre Auszahlungen.
Mt. Gox war einst die größte Bitcoin-Börse der Welt und wickelte etwa 70 % aller Bitcoin-Transaktionen ab. Im Jahr 2014 brach die Börse nach einem massiven Hack zusammen, bei dem 850.000 Bitcoin verloren gingen – zum damaligen Preis von etwa 58 Milliarden Dollar.
Nach dem Zusammenbruch beantragte die Börse Insolvenz, und der lange Prozess der Entschädigung der Gläubiger begann.
Im Jahr 2023 hatte die Börse ursprünglich eine Rückzahlungsfrist für den 31. Oktober 2023 festgelegt, die dann auf den 31. Oktober 2024 verschoben wurde. Nun müssen die Gläubiger mit dieser neuesten Verlängerung bis zum 31. Oktober 2025 warten, bevor sie mit vollständigen Rückzahlungen rechnen können.
Trotz dieser Verzögerungen hat Mt. Gox einige Fortschritte gemacht. Laut Arkham Intelligence hält die Börse noch 44.905 BTC, die etwa 2,8 Milliarden Dollar wert sind und letztendlich zur Entschädigung der Gläubiger verwendet werden.
Obwohl diese Verzögerungen für die Gläubiger frustrierend sein mögen, könnten sie tatsächlich eine Erleichterung für den breiteren digitalen Vermögensmarkt bringen.
Viele Experten hatten befürchtet, dass ein großangelegter Verkauf stattfinden könnte, sobald Mt. Gox mit der Rückzahlung seiner Gläubiger beginnt, da diese Personen wahrscheinlich ihre Bitcoins in Bargeld umwandeln würden, was enormen Verkaufsdruck erzeugen könnte.
Die Verschiebung hat diese Bedenken auf 2025 verschoben und dem Markt etwas Luft zum Atmen gegeben.
Diese Verzögerung könnte helfen, die Marktstabilität kurzfristig aufrechtzuerhalten, insbesondere da Bitcoin in den letzten Monaten Preisschwankungen aufgrund verschiedener Faktoren erlebt hat.
Der Preis von Bitcoin hat in den letzten Monaten Achterbahnfahrten erlebt. Derzeit wird er bei etwa 63.126 Dollar gehandelt, nach einem Allzeithoch von 73.750 Dollar im März 2024.
Die Verlängerung der Rückzahlungsfrist von Mt. Gox hat eine Schicht Unsicherheit auf den Markt gelegt. Einige glauben, dass die Verzögerung helfen könnte, einen starken Preisverfall zu verhindern, während andere besorgt sind, was passieren könnte, sobald die Gläubiger endlich ihre Zahlungen erhalten.
Darüber hinaus fällt diese Verzögerung mit einer erhöhten Marktvolatilität aufgrund der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen im November 2024 zusammen.
Händler bereiten sich bereits auf erhöhte Preisschwankungen vor, wobei viele Optionen nutzen, um sich gegen potenzielle Verluste abzusichern oder auf einen Preisanstieg zu wetten.
In Anbetracht der Verzögerungen hat Mt. Gox die Gläubiger ermutigt, die erforderlichen Schritte im Rückzahlungsprozess so schnell wie möglich abzuschließen. Viele Gläubiger haben noch nicht alle Anforderungen erfüllt, um ihre Entschädigung zu beanspruchen, was einer der Hauptgründe für die Verschiebung war.
Der Treuhänder von Mt. Gox hat diejenigen, die noch warten, aufgefordert, sich in das Online-Rehabilitationsantragssystem der Börse einzuloggen, um ihren Rückzahlungsstatus zu überprüfen und etwaige offene Fragen zu klären. Das System bietet auch ein Anfrageformular für Gläubiger, die Unterstützung beim Prozess benötigen.
Die Rückzahlungsgeschichte von Mt. Gox dauert nun fast ein Jahrzehnt, und diese neueste Verlängerung trägt nur zur Frustration vieler Gläubiger bei. Dennoch bietet die Verlängerung auch eine gewisse Erleichterung für den Markt, der sich auf einen potenziellen Verkauf vorbereitete.
Für die Gläubiger wird das nächste Jahr entscheidend sein. Diejenigen, die die erforderlichen Verfahren noch nicht abgeschlossen haben, müssen dies umgehend tun, um weitere Verzögerungen zu vermeiden.
Während Mt. Gox einen erheblichen Betrag an Bitcoin zurückgewinnen konnte, um seine Gläubiger zu entschädigen, war der Prozess langsam und kompliziert. Die neue Frist vom 31. Oktober 2025 wird hoffentlich das letzte Kapitel in diesem langwierigen Fall markieren.
Quellen
- Mt Gox Bitcoin Payout | Repayment Delayed to 2025, BitcoinNews.com.