Die US-Inflation für den Monat Oktober wurde heute mit 2,6 Prozent gemeldet, was den Erwartungen entspricht. Diese Zahl, zusammen mit einem Anstieg von 0,3 Prozent im Vormonat, hat die Märkte beeinflusst und Bitcoin dazu verholfen, die Marke von 90.000 US-Dollar zu überschreiten. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bei der Federal Reserve ist nach diesen Inflationsdaten auf über 80 Prozent gestiegen.
Wichtige Erkenntnisse
- Die US-Inflation liegt bei 2,6 %.
- Bitcoin hat die 90.000 US-Dollar-Marke überschritten.
- Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung ist auf über 80 % gestiegen.
Inflation im Aufwind
Die US-Inflationsrate ist wieder gestiegen, nachdem sie im September ein 42-Monats-Tief erreicht hatte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Preise sinken, sondern lediglich, dass sie langsamer steigen. Die Sorgen um steigende Preise sind seit der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA wieder aufgeflammt, insbesondere aufgrund höherer Zölle und einer erwarteten Zunahme der Staatsverschuldung.
Marktreaktionen
Die Tatsache, dass die Inflationsdaten für Oktober den Erwartungen entsprachen, hat an den Kapitalmärkten für Erleichterung gesorgt. Die Zuversicht ist gestiegen, dass die Federal Reserve die Zinsen weiter senken kann, obwohl die Inflation mit 2,6 % noch über dem angestrebten Ziel von 2 % liegt.
Auswirkungen auf Investitionen
Niedrigere Zinsen führen in der Regel dazu, dass mehr Geld investiert wird. Dies geschieht aus mehreren Gründen:
- Erschwinglichkeit der Kapitalbeschaffung: Günstigere Kredite machen Investitionen attraktiver.
- Weniger Attraktivität von festverzinslichen Anlagen: Anleger suchen nach besseren Renditen.
- Erhöhung der Geldmenge: In einem Fiat-Geldsystem steigt die Geldmenge, wenn Banken mehr Kredite vergeben.
Bitcoin und die Geldmenge
Bitcoin zeigt eine hohe Korrelation mit der globalen Geldmenge. Angesichts der bereits eingeleiteten Zinswende der großen westlichen Notenbanken wird erwartet, dass diese Korrelation weiter zunimmt. Viele Marktteilnehmer kaufen Bitcoin in der Erwartung, dass die Preise weiter steigen werden.
Fazit
Die aktuellen Inflationsdaten und die Reaktionen der Märkte zeigen, dass die wirtschaftlichen Bedingungen weiterhin dynamisch sind. Während die Inflation steigt, könnte dies sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren darstellen, insbesondere im Hinblick auf Kryptowährungen wie Bitcoin, die in einem sich verändernden wirtschaftlichen Umfeld an Bedeutung gewinnen.