Based Bitcoin

Inhaltsangabe

Nahaufnahme einer Bitcoin-Münze mit leuchtendem Hintergrund.

Steigende Nachfrage nach Bitcoin: Spot-ETFs verzeichnen Rekordzuflüsse

Die Nachfrage nach Bitcoin hat in den letzten Tagen einen neuen Höhepunkt erreicht, da die Bitcoin-Spot-ETFs Rekordzuflüsse verzeichnen. Am gestrigen Handelstag wurden beeindruckende 1,374 Milliarden US-Dollar, was etwa 18.000 BTC entspricht, in diese Anlageprodukte investiert. Dies markiert einen bedeutenden Anstieg, da der Bitcoin-Kurs erstmals die Marke von 77.000 US-Dollar überschritt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Rekordzuflüsse von 1,374 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-Spot-ETFs.
  • IBIT von BlackRock führt die Liste der ETFs mit 1,120 Milliarden US-Dollar an.
  • Kumulierte Zuflüsse seit Januar 2024 übersteigen 25,5 Milliarden US-Dollar.
  • Starke Nachfrage von institutionellen und privaten Anlegern.

Rekordzuflüsse und Marktreaktionen

Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Tagen stark reagiert, insbesondere nach dem Wahlsieg des krypto-freundlichen US-Präsidenten Donald Trump. Dies führte zu einem Anstieg des Handelsvolumens der Bitcoin-Spot-ETFs, wobei der 6. November als der beste Tag für BlackRocks IBIT gilt.

Die Bitcoin-Spot-ETFs haben in weniger als zehn Monaten mehr als 25,5 Milliarden US-Dollar an kumulierten Zuflüssen erreicht, was die Gold-ETFs in den Schatten stellt, die Jahre benötigten, um ähnliche Zahlen zu erreichen.

IBIT und der Wettbewerb

BlackRocks IBIT ETF hat sich als der größte Bitcoin-ETF etabliert, mit einem Rekordzufluss von 1,120 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu hat der Gold-ETF von BlackRock ein verwaltetes Vermögen von etwa 33 Milliarden US-Dollar, was ihn hinter dem größten Gold-ETF zurücklässt, der rund 76 Milliarden US-Dollar verwaltet.

Zukünftige Entwicklungen

Die Nachfrage nach Bitcoin-Spot-ETFs könnte weiter steigen, insbesondere wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen sich verbessern. Derzeit gibt es noch Einschränkungen, wie die fehlende Genehmigung für die „In-Kind-Methode“, die den direkten Tausch von ETF-Anteilen gegen Bitcoin ermöglicht. Auch der Handel mit Optionen auf Basis dieser Produkte ist noch nicht erlaubt.

Die allgemeine Investitionsfreudigkeit könnte durch Zinssenkungen der US-Notenbank weiter angeheizt werden, was die Nachfrage nach Bitcoin und damit auch nach den Spot-ETFs ankurbeln könnte.

Fazit

Die Bitcoin-Spot-ETFs haben sich als äußerst beliebte Anlageprodukte etabliert, die sowohl institutionelle als auch private Anleger anziehen. Mit den aktuellen Rekordzuflüssen und der positiven Marktreaktion könnte dies erst der Anfang einer neuen Ära für Bitcoin-Investitionen sein. Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Nachfrage weiter entwickelt und ob die regulatorischen Hürden abgebaut werden können.

Quellen