Based Bitcoin

Inhaltsangabe

Bitcoin-Symbol vor buntem Hintergrund.

Starke ETF-Zuflüsse treiben Bitcoin-Kurs in Richtung Allzeithoch

Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Tagen einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet und nähert sich dem Allzeithoch von 73.800 US-Dollar. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 69.000 US-Dollar trennt das Asset nur noch ein Anstieg von rund 8 Prozent von diesem Rekordwert. Seit Jahresbeginn hat Bitcoin über 60 Prozent zugelegt und übertrifft damit andere Anlageklassen wie Gold und den S&P 500.

Wichtige Erkenntnisse

  • Bitcoin-Kurs erreicht 69.000 US-Dollar und nähert sich dem Allzeithoch.
  • Starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs aus den USA treiben den Kurs.
  • Bitcoin hat seit Jahresbeginn über 60 Prozent zugelegt.
  • Saisonalität und politische Faktoren unterstützen den Kursanstieg.

Bitcoin-Kurs im Aufwind

Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Tagen wieder ordentlich zulegen können. Gestern handelte BTC wieder an der Marke von 69.000 US-Dollar, die in etwa das Hoch aus dem Bullenmarkt 2021 markiert. Damit trennt das Asset nur noch ein Anstieg von etwa 8 Prozent, um das Mitte März gesetzte bisherige Allzeithoch von 73.800 US-Dollar zu übersteigen.

Seit Jahresauftakt ist BTC mehr als 60 Prozent im Plus und hat damit deutlich besser als andere Anlageklassen wie Gold oder der US-amerikanische Aktienindex S&P 500 abgeschnitten, die derzeit bereits auf neuen Höchstständen notieren.

Treiber des Kursanstiegs

Der Kursaufschwung seit Anfang September scheint durch die steigenden Siegesaussichten für den Bitcoin-freundlichen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump sowie das sich weltweit lockernde geldpolitische Umfeld ausgelöst worden zu sein. Auch die Saisonalität dürfte dem Bitcoin-Kurs momentan in die Karten spielen – generell ist das vierte Quartal für das Asset historisch betrachtet nämlich das stärkste.

Bitcoin-ETFs mit starken Zuflüssen

Der jüngste Kursanstieg wurde von starken Zuflüssen in die Bitcoin-Spot-ETFs aus den USA begleitet. Alleine in dieser Handelswoche saugten die im Januar dieses Jahres zugelassenen Anlageprodukte rund 2,1 Milliarden US-Dollar beziehungsweise mehr als 32.000 BTC auf. Diese Handelswoche war damit die beste für die Bitcoin-Spot-ETFs seit Mitte März und die viertbeste überhaupt.

Beste Handelswochen für Bitcoin-Spot-ETFs

  1. 2,556 Mrd. $ (11. – 15.03.2024)
  2. 2,247 Mrd. $ (12. – 16.02.2024)
  3. 2,239 Mrd. $ (04. – 08.03.2024)
  4. 2,097 Mrd. $ (14. – 18.10.2024)

Generell zeigt sich, dass der Bitcoin-Kurs stark von dem Interesse an der Wall Street getrieben ist. In den vergangenen fünf Handelstagen sind über 2 Milliarden Dollar in Bitcoin-Spot-ETFs geflossen, was ungefähr dem entspricht, was physische Gold-ETFs im vergangenen Jahr aufgesaugt haben.

Zukunftsausblick

Im Rahmen der vergangenen Handelstage haben die Bitcoin-Spot-ETFs auch die Marke von 20 Milliarden US-Dollar an kumulierten Zuflüssen seit dem Handelsstart im Januar geknackt. Aktuell liegt diese Metrik sogar bei über 21 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Gold-ETFs haben diese Zuflüsse nicht einmal in neun Jahren nach der Zulassung im Jahr 2004 erreicht.

Die Bitcoin-Spot-ETFs bleiben ein riesengroßer Erfolg, und die Nachfrage scheint auch Monate nach dem Handelsstart nicht abzureißen. Es bleibt spannend abzuwarten, wie sich der Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird und ob die Adoption der Wall Street in diesem Tempo weiter voranschreitet. Gepaart mit einem potenziellen Wahlsieg Trumps sowie mit der derzeit durch die Zinssenkungen ansteigenden globalen Liquidität, mit der Bitcoin stark korreliert, dürfte das Umfeld für neue Allzeithochs durchaus gegeben sein.

Quellen