Ray Dalio, der Gründer des größten Hedgefonds der Welt, hat auf einer Finanzkonferenz in Abu Dhabi seine Ansichten zu Bitcoin und Gold geäußert. In Anbetracht der wachsenden Probleme im Schuldgeldsystem zieht Dalio es vor, in Bitcoin und Gold zu investieren, anstatt in Anleihen.
Wichtige Erkenntnisse
- Ray Dalio warnt vor einer bevorstehenden Schuldenkrise aufgrund der Rekordverschuldung in den USA und China.
- Er bezeichnet Bitcoin und Gold als "hartes Geld" und zieht sie Anleihen vor.
- Dalio ist nicht allein; auch andere prominente Investoren wie Paul Tudor Jones setzen auf Bitcoin und Gold als Absicherung gegen Inflation.
Dalios Bedenken bezüglich des Schuldgeldsystems
Dalio äußerte, dass die Staatsverschuldung in großen Volkswirtschaften auf einem Rekordniveau sei. Er glaubt, dass es unvermeidlich ist, dass diese Länder in den kommenden Jahren mit einer Schuldenkrise konfrontiert werden, die zu einem erheblichen Wertverlust des Geldes führen wird.
"Ich möchte mich von Schuldtiteln wie Anleihen fernhalten und stattdessen hartes Geld wie Gold und Bitcoin halten."
Ray Dalio
Bitcoin als Absicherung gegen Inflation
Dalio ist nicht der einzige Investor, der Bitcoin als Schutz vor Inflation sieht. Paul Tudor Jones, ein weiterer prominenter Hedgefondsmanager, hat ebenfalls betont, dass er auf Bitcoin und Gold setzt, um sich gegen die bevorstehende Inflation abzusichern.
- Jones erklärte in einem Interview, dass er keine festverzinslichen Wertpapiere hält und stattdessen auf Gold und Bitcoin setzt.
- Seine Hedgefondsfirma hat ihre Bitcoin-Position im dritten Quartal erheblich erhöht.
Institutionelles Interesse an Bitcoin
Ein Bericht von BlackRock zeigt, dass die wachsenden Bedenken hinsichtlich der US-Staatsverschuldung das institutionelle Interesse an Bitcoin steigern.
- Die US-Staatsschulden belaufen sich auf 36 Billionen US-Dollar, was mehr als 100 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung entspricht.
- Die Zinsen auf diese Schulden kosten die USA in diesem Jahr über 1 Billion US-Dollar.
Fazit
Die Aussagen von Ray Dalio und anderen Investoren könnten eine Signalwirkung für den Bitcoin-Markt haben. Wenn nur ein kleiner Teil des Anleihemarktes, der etwa 300 Billionen US-Dollar umfasst, in Bitcoin umgeschichtet wird, könnte dies zu einem signifikanten Anstieg des Bitcoin-Preises führen.
Die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als "hartes Geld" durch prominente Investoren könnte die Wahrnehmung von Bitcoin als wertvolles Anlageinstrument weiter stärken.