Based Bitcoin

Inhaltsangabe

Bitcoin-Münzen und Wahl-Symbole von Trump und Harris.

Die Auswirkungen der US-Wahl auf Bitcoin: Trump vs. Harris

Am 5. November 2024 wählen die US-Amerikaner ihren nächsten Präsidenten, und die Ergebnisse könnten erhebliche Auswirkungen auf die Bitcoin-Adoption und den gesamten Kryptomarkt haben. Sowohl Donald Trump als auch Kamala Harris haben sich zu Kryptowährungen geäußert, was Bitcoin in diesen Wahlkampf rückt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Haltung der Präsidentschaftskandidaten zu Bitcoin könnte die Marktbedingungen erheblich beeinflussen.
  • Donald Trump hat sich pro-Bitcoin positioniert und plant, die staatlichen Bitcoin-Bestände zu nutzen.
  • Kamala Harris zeigt eine vorsichtige Unterstützung für Kryptowährungen, betont jedoch den Verbraucherschutz.

Donald Trumps pro-Bitcoin-Position

Donald Trump hat sich seit Mai 2024 für Bitcoin ausgesprochen und akzeptiert Wahlkampfspenden in Kryptowährungen. Er hat versprochen, das Recht auf Selbstverwahrung digitaler Vermögenswerte zu schützen und keine digitale Zentralbankwährung zuzulassen. Zudem plant er, die rund 200.000 Bitcoin, die sich im Besitz der US-Regierung befinden, in einen strategischen Bestand zu überführen.

Trump hat auch angekündigt, am ersten Tag seiner Amtszeit Gary Gensler, den als krypto-feindlich geltenden Chef der US-Börsenaufsicht SEC, zu entlassen. Seine pro-Bitcoin-Politik ist auch im nationalen Parteiprogramm der Republikaner verankert, das sich gegen die Regulierung von Kryptowährungen ausspricht.

Kamala Harris und ihre Haltung zu Kryptowährungen

Kamala Harris hat sich erst spät zu Bitcoin geäußert, zeigt jedoch eine positive Haltung gegenüber innovativen Technologien. Bei einer Spendenaktion in New York betonte sie, dass sie die Branche unterstützen werde, während sie gleichzeitig den Verbraucherschutz in den Vordergrund stellt. Ihre Aussagen deuten darauf hin, dass sie eine regulierte Umgebung für digitale Vermögenswerte schaffen möchte.

Harris’ Wahlkampfteam hat sich auch mit Krypto-Experten beraten, um die Unterstützung der Krypto-Community zu gewinnen. Dennoch bleibt die Skepsis, dass ihre Politik zu einer Überregulierung führen könnte.

Marktreaktionen und Prognosen

Die Bitcoin-Preise scheinen eng mit den Wahlergebnissen verbunden zu sein. Analysten prognostizieren, dass der Bitcoin-Kurs bei einem Sieg Trumps zwischen 80.000 und 90.000 US-Dollar liegen könnte, während ein Sieg von Harris zu einem Rückgang auf 30.000 bis 40.000 US-Dollar führen könnte.

Die allgemeine Annahme ist, dass Trump als Präsident weniger regulatorische Hürden für Bitcoin schaffen würde, während Harris eine vorsichtige, aber möglicherweise restriktive Haltung einnehmen könnte.

Fazit

Die bevorstehenden Wahlen in den USA könnten entscheidend für die Zukunft von Bitcoin sein. Während Trump eine aggressive pro-Bitcoin-Politik verfolgt, bleibt Harris’ Ansatz vage und könnte zu einer Überregulierung führen. Unabhängig vom Wahlausgang bleibt die Notwendigkeit für Bitcoin als Alternative zu traditionellen Währungen bestehen, da das Vertrauen in diese weiterhin schwindet. Die Wahl wird darüber entscheiden, ob die USA Bitcoin frühzeitig annehmen oder anderen Ländern wie El Salvador den Vortritt lassen.

Quellen