Based Bitcoin

Inhaltsangabe

Nahaufnahme einer Bitcoin-Münze auf einem Tisch.

CFO von Florida fordert Bitcoin-Investment des staatlichen Rentensystems

Jimmy Patronis, der Chief Financial Officer (CFO) des US-Bundesstaates Florida, hat sich in einem öffentlichen Schreiben an das Florida State Board of Administration (SBA) gewandt. In diesem Schreiben fordert er, dass das staatliche Pensionssystem die Möglichkeit eines Investments in Bitcoin und andere Kryptowährungen prüft. Patronis argumentiert, dass eine solche Investition nicht nur die Rendite, sondern auch die Diversifikation des Portfolios verbessern könnte.

Wichtige Erkenntnisse

  • Jimmy Patronis fordert das Florida State Board of Administration auf, Bitcoin-Investitionen zu prüfen.
  • Er hebt die Vorteile von Bitcoin als „digitales Gold“ hervor.
  • Andere Bundesstaaten wie Wisconsin und Michigan haben bereits in Kryptowährungen investiert.
  • Patronis verweist auf die Unterstützung von Gouverneur Ron DeSantis und Donald Trump für Kryptowährungen.

Gründe für ein Bitcoin-Investment

In seinem Schreiben führt Patronis mehrere Gründe an, die für ein Bitcoin-Investment sprechen. Er betont, dass Bitcoin als Anlageklasse die Möglichkeit bietet, die Rendite zu steigern und das Portfolio des Staates zu diversifizieren. Dies ist besonders wichtig, da das Pensionssystem für Feuerwehrmänner, Lehrer und Polizeibeamte verantwortlich ist.

Patronis erklärt:

„Bei der Verwaltung der staatlichen Renten ist es wichtig, die beste Rendite für die Floridianer zu gewährleisten. Bitcoin könnte dazu beitragen, das Portfolio zu diversifizieren und eine Absicherung gegen die Volatilität anderer Anlageklassen zu bieten.“

Vergleich mit anderen Bundesstaaten

Patronis verweist auf die bereits erfolgten Investitionen in Bitcoin durch andere Bundesstaaten. Wisconsin und Michigan haben kleine Teile ihrer Pensionsfonds in Kryptowährungen investiert. Zudem hat der Senat von Arizona Bestrebungen unternommen, Kryptowährungen in die staatlichen Rentenfonds aufzunehmen.

Möglichkeiten für den Florida Growth Fund

Der Florida Growth Fund erlaubt es, bis zu 1,5 Prozent des Vermögens des Pensionsfonds in Technologie- und Wachstumsunternehmen zu investieren. Patronis schlägt vor, dass ein Pilotprogramm für Investitionen in digitale Währungen in diesen Rahmen passen könnte. Der Florida Growth Fund hatte bis Januar knapp eine Milliarde US-Dollar investiert.

Politische Unterstützung für Kryptowährungen

Patronis bezieht sich auch auf die Unterstützung von Gouverneur Ron DeSantis und Donald Trump für Kryptowährungen. DeSantis hat sich gegen digitale Zentralbankwährungen ausgesprochen und betont, dass Kryptowährungen eine dezentrale Alternative darstellen.

Trump hat auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville angekündigt, eine staatliche Bitcoin-Reserve zu etablieren und die USA zum weltweiten Anführer im Bereich Kryptowährungen zu machen.

Fazit

Die Initiative von Jimmy Patronis, Bitcoin in das staatliche Rentensystem von Florida zu integrieren, könnte ein bedeutender Schritt in der Akzeptanz von Kryptowährungen in den USA sein. Angesichts der positiven Entwicklungen in anderen Bundesstaaten und der Unterstützung durch einflussreiche Politiker könnte dies auch Auswirkungen auf die regulatorische Landschaft für Bitcoin weltweit haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen in den kommenden Monaten entfalten werden.

Quellen