Am 10. Januar 2024 hat BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, ein neues börsengehandeltes Produkt (ETP) für Bitcoin in Europa eingeführt. Dieses Produkt, mit dem Ticker IB1T, folgt dem großen Erfolg der Bitcoin-Spot-ETFs in den USA und zielt darauf ab, den europäischen Markt zu erobern.
Wichtige Erkenntnisse
- BlackRock hat ein Bitcoin-ETP mit dem Ticker IB1T in Europa gestartet.
- Das ETP ist mit physischen Bitcoins unterlegt und wird von Coinbase Custody International Limited verwahrt.
- Die Managementgebühr beträgt in diesem Jahr nur 0,15 %, was es zum günstigsten Bitcoin-ETP in Europa macht.
- BlackRock plant, den Marktanteil in Europa zu sichern, nachdem die Bitcoin-ETFs in den USA erfolgreich waren.
Hintergrund Der Bitcoin-ETFs In Den USA
Im Januar 2024 erhielten die Bitcoin-Spot-ETFs von BlackRock und anderen großen Finanzinstituten wie Fidelity die Genehmigung von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC. Diese ETFs haben sich schnell als äußerst erfolgreich erwiesen, wobei BlackRocks IBIT über 50 Milliarden US-Dollar an Bitcoin verwaltet und den besten ETF-Start aller Zeiten hingelegt hat.
Der Eintritt In Den Europäischen Markt
Mit dem neuen Bitcoin-ETP IB1T betritt BlackRock einen bereits bestehenden Markt, in dem es ähnliche Produkte gibt, die jedoch als ETNs oder ETCs klassifiziert sind. Diese Produkte bilden den Bitcoin-Kurs ab, sind jedoch nicht identisch mit ETFs, da sie aufgrund der UCITS-Richtlinie der EU strengen Vorschriften unterliegen.
BlackRock hat sich entschieden, mit IB1T in diesen Markt einzutreten, da das Unternehmen aufgrund seines Rufes und seiner Marktstellung voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil gewinnen kann.
Details Zum Bitcoin-ETP IB1T
- Unterlegung: Das ETP ist mit physischen Bitcoins unterlegt, die in einer nicht mit dem Internet verbundenen Wallet aufbewahrt werden.
- Managementgebühr: In diesem Jahr beträgt die Gebühr nur 0,15 %, ab 2026 wird sie auf 0,25 % steigen.
- Fondsdomizil: Das ETP hat seinen Sitz in der Schweiz und wird an mehreren großen europäischen Börsen, darunter Xetra, gehandelt.
Zukünftige Perspektiven
Der Schritt von BlackRock, ein Bitcoin-ETP in Europa anzubieten, ist ein strategischer Schritt, um die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin weiter zu fördern. BlackRock empfiehlt konservativen Anlegern, 1 bis 2 % ihres Portfolios in Bitcoin zu investieren und hat den US-Bitcoin-ETF in seine Modellportfolios integriert.
Die Einführung des IB1T könnte den Trend zur institutionellen Adoption von Bitcoin in Europa weiter beschleunigen, wo noch viel Potenzial vorhanden ist. Es bleibt abzuwarten, ob IB1T ebenfalls zum größten Bitcoin-Produkt auf dem Markt avancieren kann, ähnlich wie es IBIT in den USA getan hat.