Based Bitcoin

Inhaltsangabe

Goldene Bitcoin-Münze vor verschwommenem Stadtbild.

Bitcoin über 70.000 $ – Neues Allzeithoch in greifbarer Nähe

Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich die Marke von 70.000 US-Dollar überschritten und handelt damit auf dem höchsten Niveau seit Juni dieses Jahres. Mit einem aktuellen Preis von etwa 71.500 US-Dollar ist die bedeutendste Kryptowährung nur noch 3,5 Prozent von ihrem Allzeithoch von rund 73.800 US-Dollar entfernt, das Mitte März erreicht wurde.

Bitcoin hat seit Jahresbeginn fast 70 Prozent zugelegt, was das Asset im Vergleich zu anderen Anlageklassen herausstechen lässt. Dieser Anstieg folgt auf einen Zuwachs von etwa 150 Prozent im Vorjahr. Der Oktober hat sich historisch als einer der besten Monate für Bitcoin erwiesen, was die positive Entwicklung in diesem Jahr unterstreicht.

Wichtige Erkenntnisse

  • Bitcoin hat die 70.000 $-Marke überschritten und nähert sich einem neuen Allzeithoch.
  • Die Wahrscheinlichkeit eines Wahlsiegs von Donald Trump könnte die Bitcoin-Rally antreiben.
  • US-Bitcoin-ETFs verzeichnen starke Zuflüsse, was das Interesse an Bitcoin erhöht.

Preisdriver: US-Wahl

Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Rally ist die steigende Wahrscheinlichkeit, dass der Bitcoin-freundliche US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump die Wahl gewinnt. Laut Wettmärkten hat sich die Wahrscheinlichkeit eines Wahlsiegs Trumps seit Ende September auf über 60 Prozent erhöht. Analysten erwarten, dass Bitcoin im Falle eines Trump-Siegs neue Höchststände erreichen könnte.

  • Bernstein prognostiziert, dass Bitcoin in diesem Fall auf 80.000 bis 90.000 US-Dollar steigen könnte.
  • Standard Chartered sieht sogar ein Kursziel von über 100.000 US-Dollar.

ETF-Nachfrage auf hohem Niveau

Die Nachfrage nach Bitcoin-Spot-ETFs in den USA ist in den letzten Tagen stark gestiegen. In den letzten zwölf Handelstagen haben diese Produkte insgesamt 3,86 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital angezogen. Dies sind beeindruckende Zahlen, die die hohe Nachfrage nach Bitcoin unterstreichen.

  • Insgesamt haben die US-Bitcoin-ETFs nun kumulierte Nettozuflüsse von 22,5 Milliarden US-Dollar verzeichnet.
  • Diese Fonds halten fast eine Million Bitcoin im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar.

Optimistischer Ausblick

Neben der bevorstehenden US-Wahl gibt es weitere Faktoren, die den Bitcoin-Kurs positiv beeinflussen könnten. Die Zinswende der großen Notenbanken könnte zu einer Erhöhung der globalen Liquidität führen, was Bitcoin zugutekommen würde. Zudem hat das Halving, das im April stattfand, die tägliche Bitcoin-Produktion reduziert, was die Angebots- und Nachfragedynamik beeinflusst.

  • Historisch gesehen hat Bitcoin nach einem Halving signifikante Kursgewinne verzeichnet.
  • Das allgemeine Interesse an Bitcoin scheint derzeit noch niedrig zu sein, was darauf hindeutet, dass bei steigenden Preisen viele Kleinanleger zurückkehren könnten.

Insgesamt zeigt sich ein optimistisches Bild für Bitcoin, da sowohl politische als auch wirtschaftliche Faktoren zusammenkommen, um den Kurs weiter zu treiben. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Entwicklung des Bitcoin-Kurses sein.

Quellen