Die Kryptowelt blickt gespannt auf Bitcoin, da führende Analysten und Branchengrößen optimistische Preisziele für das Jahr 2025 und darüber hinaus äußern. Aktuelle Marktanalysen deuten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, angetrieben durch institutionelle Akzeptanz, neue Finanzprodukte und eine mögliche Verschiebung traditioneller Marktzyklen.
Wichtige Erkenntnisse
- Michael Saylor prognostiziert bis Ende 2025 einen Bitcoin-Preis von 150.000 US-Dollar und langfristig bis zu 1 Million US-Dollar.
- JPMorgan sieht Bitcoin im Vergleich zu Gold als unterbewertet an und schätzt ein Potenzial von bis zu 165.000 US-Dollar.
- Ein US-Präsidenten-Dekret könnte den traditionellen Vier-Jahres-Marktzyklus von Bitcoin durchbrechen und ein anhaltendes Wachstum fördern.
- Die jüngste positive Performance im dritten Quartal und saisonale Muster deuten auf weitere Gewinne im vierten Quartal hin.
Michael Saylors Bullische Prognose
Michael Saylor, ein bekannter Bitcoin-Bulle, hat seine optimistischen Erwartungen für Bitcoin bekräftigt. Er prognostiziert, dass die Kryptowährung bis Ende 2025 150.000 US-Dollar erreichen könnte und langfristig, innerhalb von vier bis acht Jahren, sogar 1 Million US-Dollar. Als treibende Kräfte nannte er branchenweite Veränderungen im Bereich digitaler Vermögenswerte und die Entwicklung neuer Anlageprodukte, die die institutionelle Akzeptanz fördern. Saylor hob hervor, dass sein Unternehmen, MicroStrategy, als erstes Bitcoin-fokussiertes Unternehmen eine Kreditwürdigkeitsprüfung von S&P erhalten hat, was die Tür für Hunderte von Milliarden Dollar an Kapital öffnet, das zuvor nicht in unbewertete Instrumente investiert hätte. Er betonte auch die wachsende Akzeptanz von Bitcoin im traditionellen Finanzwesen, wobei große US-Banken zunehmend Bitcoin-besicherte Kredite anbieten und sogar die Verwahrung von Bitcoin in Erwägung ziehen.
JPMorgan: Bitcoin ist Unterbewertet
Analysten von JPMorgan sind der Ansicht, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold unterbewertet ist. Sie schätzen, dass Bitcoin ein "signifikantes Aufwärtspotenzial" hat und bis zu 165.000 US-Dollar erreichen könnte, wenn der Trend zur Absicherung gegen die Entwertung von Fiat-Währungen (der sogenannte "Debasement Trade") an Dynamik gewinnt. Diese Schätzung basiert auf Volatilitäts-bereinigten Vergleichen mit Gold. Die Bank stellt fest, dass der Anstieg des Goldpreises Bitcoin für Anleger attraktiver gemacht hat, insbesondere da das Verhältnis von Bitcoin zu Gold-Volatilität unter 2,0 fällt. Bitcoin hat das dritte Quartal 2025 mit einem Rekordhoch abgeschlossen, was die Erwartungen an weitere Preissteigerungen im vierten Quartal nährt. Historisch gesehen folgten auf positive September-Abschlüsse in den Jahren 2015, 2016, 2023 und 2024 im vierten Quartal Rallyes von durchschnittlich über 50 %.
Das Ende des Vier-Jahres-Zyklus?
Die traditionelle Annahme eines Vier-Jahres-Marktzyklus bei Bitcoin, der von drei Jahren steigender Preise gefolgt von einer Korrektur geprägt ist, könnte durch politische Entwicklungen in den USA in Frage gestellt werden. Ein von Donald Trump initiiertes Dekret, das die Entwicklung des digitalen Asset-Ökosystems in den USA priorisiert, könnte diesen Zyklus durchbrechen. Dieses Dekret, das einen klaren regulatorischen Rahmen schafft und sogar die Idee eines nationalen digitalen Asset-Bestands vorsieht, wird als die bisher bullischste Haltung eines US-Präsidenten gegenüber Bitcoin angesehen. Die potenziellen Auswirkungen umfassen regulatorische Klarheit, die Integration von Wall Street in den Krypto-Bereich und die mögliche Anerkennung von Bitcoin als Reservewert durch das US-Finanzministerium. Diese Faktoren könnten zu einem stabileren, institutionell getriebenen Wachstumspfad führen, der weniger anfällig für die extremen Zyklen der Vergangenheit ist.
Parabolische Rallye und Kapitalflüsse
Trotz der zunehmenden institutionellen Akzeptanz und der damit verbundenen Glättung der Volatilität argumentieren einige Analysten, dass eine parabolische Rallye bei Bitcoin weiterhin möglich ist. Sie weisen darauf hin, dass menschliche Psychologie und Marktstimmung auch für institutionelle Anleger eine Rolle spielen. Studien deuten darauf hin, dass Phasen geringer Volatilität oft zu einem Aufbau von Hebelwirkung und Spekulation führen, was wiederum scharfe Preisbewegungen nach sich ziehen kann. Kapitalflüsse aus anderen Anlageklassen, wie beispielsweise Gold, das seit Januar 2024 eine Marktkapitalisierung von über 10 Billionen US-Dollar verzeichnet hat, könnten erhebliche Auswirkungen auf Bitcoin haben. Selbst ein Bruchteil dieser Zuflüsse könnte dank des "Money Multiplier"-Effekts bei Bitcoin zu einem signifikanten Anstieg der Marktkapitalisierung führen und Preise von weit über 220.000 US-Dollar implizieren. Historische Muster innerhalb des aktuellen Zyklus deuten ebenfalls auf mögliche Rallyes hin, die Bitcoin bis Jahresende auf 180.000 bis 220.000 US-Dollar treiben könnten.
Historische Meilensteine und Saisonale Muster
Bitcoin hat das dritte Quartal 2025 mit einem Rekordhoch abgeschlossen, was die Erwartungen für das vierte Quartal weiter befeuert. Der Preis stieg im September um etwa 5 % auf rund 114.000 US-Dollar und widersetzte sich damit saisonalen Schwächen. Historische Daten zeigen, dass auf positive September-Abschlüsse in den Jahren 2015, 2016, 2023 und 2024 Rallyes im vierten Quartal von durchschnittlich über 50 % folgten. Insbesondere der Oktober hat seit 2015 durchschnittliche Gewinne von 21,8 % und der November von 10,8 % erzielt. Sollten sich diese Muster wiederholen, könnte Bitcoin vor Jahresende die Marke von 150.000 US-Dollar überschreiten. Dies würde auf die Halbierung des Angebots durch das April-Halving folgen, ein Ereignis, das oft mit aufwärtsgerichtetem Preisdruck verbunden ist. Aktuelle Liquiditätsindikatoren wie das globale M2-Wachstum, Stablecoin-Angebote und die Rallye von Gold, die Bitcoin mit einer Verzögerung von 40 Tagen verfolgt, deuten ebenfalls auf einen bevorstehenden Ausbruch hin. Die institutionelle Aktivität, wie die Übertragung von Bitcoin im Wert von über 130 Millionen US-Dollar durch BlackRock, verstärkt die bullische Stimmung zusätzlich.
Quellen
- Saylor Predicts Bitcoin Will Hit $150,000 By The Year-End, Bitcoin Magazine.
- JPMorgan Says Bitcoin Is Undervalued, Sees Path To $165,000, Bitcoin Magazine.
- Will Trump’s Executive Order Break Bitcoin’s Four-Year Market Cycle?, Bitcoin Magazine.
- Parabolic Bitcoin Rally Is Coming—Here’s What To Watch, Bitcoin Magazine.
- Bitcoin Just Hit A Historic Metric — Is $150,000 Next?, Bitcoin Magazine.