Pakistan hat sich zum Ziel gesetzt, ein führendes Zentrum für Bitcoin und Kryptowährungen in Südasien zu werden. Mit einer neuen regulatorischen Ausrichtung will das Land klare Rahmenbedingungen schaffen, um internationale Investitionen anzuziehen und die digitale Wirtschaft zu fördern.
Wichtige Erkenntnisse
- Pakistan plant eine regulatorische Neuausrichtung für den Krypto-Handel.
- Das Land hat eine junge, technologieaffine Bevölkerung, die großes Potenzial für digitale Vermögenswerte bietet.
- Der Pakistan Crypto Council arbeitet an einem rechtlichen Rahmen, um Krypto-Startups zu unterstützen.
- Anreize für Unternehmen und Investoren sollen geschaffen werden, um das Wachstum der Branche zu fördern.
Regulatorische Neuausrichtung
In der Vergangenheit hatte Pakistan einen restriktiven Ansatz gegenüber Kryptowährungen verfolgt. Die Zentralbank des Landes hatte 2018 Banken und Finanzinstituten untersagt, mit digitalen Währungen zu handeln. Trotz dieser Warnungen erfreuen sich Kryptowährungen in Pakistan großer Beliebtheit. Im Jahr 2024 belegte das Land den 9. Platz im „Global Adoption Index“ von Chainalysis.
Mit etwa 15 bis 20 Millionen Menschen, die digitale Vermögenswerte besitzen, und einem Transaktionsvolumen von mehreren Milliarden US-Dollar, sieht der CEO des Pakistan Crypto Council, Bilal bin Saqib, ein Potenzial von 100 Milliarden US-Dollar für die digitale Wirtschaft des Landes.
Unterstützung Für Krypto-Startups
Bilal bin Saqib wurde zum Berater des Finanzministers ernannt, um einen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen zu entwickeln. Er betont, dass Pakistan nicht länger passiv bleiben kann und sich aktiv an der globalen Krypto-Debatte beteiligen muss. Der Pakistan Crypto Council plant, ein regulatorisches Testumfeld zu schaffen, in dem Krypto-Startups gedeihen können.
Anstatt Banken zu verbieten, mit der Blockchain-Technologie zu arbeiten, sollen sie ermutigt werden, um Innovation und Regulierung in Einklang zu bringen. Pakistan steht in engem Austausch mit Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Türkei, um von deren Erfahrungen zu lernen.
Anreize Für Unternehmen
Um die Kryptowährungsbranche als strategischen Wachstumsfaktor zu nutzen, will Pakistan verschiedene Anreize für Unternehmen und Investoren schaffen. Dazu gehören:
- Niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu Finanzmetropolen wie Dubai oder Singapur.
- Unternehmensfreundliche Steuerstruktur, die Anreize für die Registrierung von Unternehmen schafft.
- Vermeidung von hohen Steuern auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten, die das Handelsvolumen negativ beeinflussen könnten.
Zukunftsaussichten
Bilal bin Saqib ist optimistisch, was die Preisentwicklung von Bitcoin betrifft, und verweist auf die begrenzte Verfügbarkeit und die zunehmende staatliche Akzeptanz. Er glaubt, dass die staatliche Akzeptanz zusammen mit dem limitierten Angebot den Preis von Bitcoin in die Höhe treiben wird.
Mit klaren Regeln, steuerlichen Anreizen und internationaler Zusammenarbeit will Pakistan die Grundlage für eine Krypto-basierte Wachstumsstrategie legen und sich als globaler Akteur positionieren. Die Weichen sind gestellt, und nun liegt es an der Umsetzung, ob Pakistan tatsächlich zum Krypto-Zentrum in Südasien wird.