Im Jahr 2010 kaufte ein chinesischer Teenager für 10 Dollar Bitcoin. Diese Investition führte ihn dazu, die erste Krypto-Margin-Börse zu entwickeln. Die unglaubliche Geschichte, wie er 99.000 BTC verlor, die heute 6 Milliarden Dollar wert sind.
Dies ist der chinesische Programmierer Zhao Tong. Er war 16 Jahre alt, als er Bitcoin kaufte. Die Idee, dass Geld nun global versendet werden konnte, faszinierte ihn. Er erzählte all seinen Freunden davon, weil es für ihn einfach „cool“ war.

Im Jahr 2011 war der Kauf von Bitcoin schwierig. Es erforderte Zeit und Vermittler. Die größte Börse, Mt. Gox, war routinemäßig offline. Es gab sogar einen Flash-Crash kurz nachdem Zhao kaufte, der den BTC-Preis auf 0,01 Dollar fallen ließ.
Als autodidaktischer Programmierer baute Zhao Bitcoinica in nur vier Tagen. Es war nicht nur eine weitere Bitcoin-Börse, sondern ermöglichte Margin-Trading, sodass Händler und Miner auf den zukünftigen Preis spekulieren konnten. Nutzer konnten sofort bis zu 50 BTC setzen.
Innerhalb weniger Tage stieg das Handelsvolumen von Bitcoinica rasant an. Bitcoinica handelte monatlich bis zu 40 Millionen Dollar und war damit nach Mt. Gox die zweitgrößte Börse. Zhao selbst verdiente in den ersten zwei Wochen 10.000 Dollar, was etwa 2.000 BTC entsprach.
Bitcoinica stieß jedoch auf Widerstand. Einige hatten Bedenken wegen Zhaos Alter und seiner Erfahrung. Sie sorgten sich um die Sicherheitsmaßnahmen der Börse für ihre immer wertvoller werdenden BTC.
Dennoch setzte Bitcoinica seinen Erfolg fort und handelte monatlich Hunderttausende von Bitcoin. Ende 2011, als Investoren auf ihn zukamen, verkaufte Zhao das Unternehmen schnell. Er war noch in der Schule und zu beschäftigt mit Prüfungen. Hier ist er damals mit seinen anderen jugendlichen Klassenkameraden.
Die neuen Besitzer, die Wendon Group, hatten Fragen zu Zhaos Arbeit. Sie suchten Hilfe bei erfahrenen Bitcoin-Entwicklern, die der Börse das nötige Audit geben konnten. Unter ihnen war Amir Taaki, ein lautstarker Hacktivist, der WikiLeaks und 3D-gedruckte Waffen liebte.
Die Wendon Group wollte Zhao und Amir beweisen, dass sie es ernst meinte – und investierte groß. Sie zahlten sogar eine Million Dollar für die begehrteste Domain der Branche: Bitcoin.com.

Bevor die Tinte trocken war, wurde Bitcoinica gehackt. Im März 2012 verlor die Börse 43.000 Bitcoin. Dieser Verlust löste einen Sturm aus, der auf dem Titelblatt der zweiten Ausgabe des Bitcoin Magazine verewigt wurde.
Die Situation verschlechterte sich weiter. Später im März wurden die Server von Bitcoinica zwei weitere Male angegriffen. Die Diebe stahlen 48.000 Bitcoin. Dies geschah, bevor es Hardware-Wallets oder Multisig gab: Alles, was der Hacker tun musste, war, ein paar Passwörter zurückzusetzen.
Heute wird geschätzt, dass mehr als 1 Million Bitcoin, oder 65 Milliarden Dollar, bei Börsenhacks verloren gegangen sind. Nach insgesamt verlorenem BTC ist Bitcoinica der drittgrößte Verlust aller Zeiten.
Bitcoinica bleibt heute eine 6 Milliarden Dollar schwere Erinnerung: Nehmen Sie Ihre Verwahrung ernst. Nutzen Sie Multi-Sig-Sicherheit. Lassen Sie sich nicht „Zhao Tonged“!