Tesla hat kürzlich seine Finanzzahlen für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht und dabei einen bemerkenswerten Buchgewinn von 589 Millionen US-Dollar aus seiner Bitcoin-Investition ausgewiesen. Dieser Gewinn ist das Ergebnis einer signifikanten Kurssteigerung der Kryptowährung sowie der erstmaligen Anwendung der Bilanzierungsmethode zum fairen Wert.
Wichtige Erkenntnisse
- Tesla meldet einen Buchgewinn von 589 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-Investitionen.
- Anwendung der Fair Value Accounting-Methode ermöglicht realistischere Gewinnberichte.
- Tesla hält derzeit 11.509 BTC, die einen Wert von etwa 1,21 Milliarden US-Dollar haben.
- Die Entscheidung, die Bilanzierungsmethode vorzeitig anzuwenden, könnte das Quartalsergebnis verbessern.
Fair Value Accounting in Aktion
In der Vergangenheit mussten Unternehmen Bitcoin zu den ungünstigsten Zeitpunkten abschreiben, was bedeutete, dass Investitionsgewinne nicht nach den allgemein akzeptierten Bilanzierungsrichtlinien (GAAP) sichtbar waren. Dies führte dazu, dass Tesla im letzten Jahr einen Wert von nur 184 Millionen US-Dollar für seine digitalen Assets auswies.
Zum Stichtag 31. Dezember 2024 meldete Tesla jedoch eine Bitcoin-Position von 1,08 Milliarden US-Dollar. Laut der Blockchain-Analysefirma Arkham Intelligence hält Tesla derzeit 11.509 BTC, die mittlerweile einen Wert von etwa 1,21 Milliarden US-Dollar haben.
Im Februar 2021 gab Tesla bekannt, Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar gekauft zu haben. Kurz darauf verkaufte das Unternehmen 10 Prozent seiner Position und reduzierte seine Bestände während des Bitcoin-Bärenmarktes 2022 um 75 Prozent. Hätte Tesla alle damals gekauften Bitcoin bis heute gehalten, wären diese nun etwa 3,5 Milliarden US-Dollar mehr wert.
Marketing für Bitcoin
Die Meldungen über den Investitionsgewinn von Tesla lenken erneut die Aufmerksamkeit auf den Nutzen von Bitcoin für Unternehmen. Laut Michael Saylor, dem Gründer von MicroStrategy, war die bisherige Bilanzierungsrichtlinie einer der Hauptgründe, warum nicht mehr Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanzen aufgenommen haben. Diese Regelung könnte das offiziell gemeldete Zahlenwerk erheblich verschlechtern.
Neben Tesla und MicroStrategy hat auch der Zahlungsdienstleister Block, bekannt durch die „Cash App“, seit 2020 in Bitcoin investiert. In diesem Jahr hat das Unternehmen Rumble, das hinter der gleichnamigen Videoplattform steht, ebenfalls erstmals Bitcoin gekauft.
Zukünftige Entwicklungen
Laut dem Wettmarkt Kalshi liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen der „Magnificent 7“ noch in diesem Jahr Bitcoin kauft, bei 40 Prozent. Dies könnte bedeuten, dass Tesla seinen Bitcoin-Bestand aktiv vergrößert. Aktionäre haben bereits Meta, Amazon und Microsoft aufgefordert, ein Bitcoin-Investment in Betracht zu ziehen.
Bei Microsoft wurde jedoch mit etwa 99,5 Prozent gegen den Aktionärsvorschlag gestimmt. Michael Saylor kommentierte dies kürzlich mit den Worten: „Bitcoin ist Geld für Leute, die es brauchen.“ Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen und Anteilseigner auch ohne Bitcoin-Investitionen derzeit gut dastehen.
Ob die Änderung der Bilanzierungsrichtlinie weitere große Unternehmen dazu bewegen wird, in den Bitcoin-Markt einzutreten, bleibt abzuwarten. Ein weiterer möglicher Faktor könnte die pro-Krypto-Politik des US-Präsidenten Donald Trump sein, dessen Aktiengesellschaft TMTG möglicherweise bald selbst Bitcoin kaufen könnte.
Quellen
- 589 Millionen US-Dollar: Tesla verbucht Bitcoin-Gewinn, Blocktrainer.