Michael Saylor, der Gründer und Executive Chairman von MicroStrategy, hat sich als eine der prominentesten Figuren in der Bitcoin-Welt etabliert. Sein Unternehmen hat sich aggressiv und unerschütterlich dem Bitcoin verschrieben und hält über 252.000 BTC in seinen Reserven, was einer Investition von rund 16 Milliarden Dollar entspricht. Saylor hat kürzlich enthüllt, dass es sein Ziel ist, MicroStrategy zur weltweit führenden Bitcoin-Bank zu transformieren, und er unternimmt große Schritte, um diese Vision zu verwirklichen.
Wichtige Erkenntnisse
- MicroStrategy plant, sich als führende Bitcoin-Bank zu positionieren.
- Saylor sieht Bitcoin als revolutionäre Kraft im Finanzwesen.
- Er prognostiziert, dass Bitcoin bis 2045 7% des weltweiten Finanzkapitals ausmachen wird.
- Saylor erwartet, dass der Bitcoin-Preis bis 2045 auf 13 Millionen Dollar pro Coin steigen wird.
- MicroStrategy verfolgt eine einzigartige Strategie, indem es Kapitalmärkte nutzt, um Geld zu leihen und in Bitcoin zu investieren.
Saylor betont, dass Bitcoin nicht nur eine digitale Währung ist, sondern das Fundament eines neuen Finanzsystems darstellt. Er sieht die Knappheit und Volatilität von Bitcoin als überlegene Eigenschaften, um sich gegen Inflation abzusichern und Wert zu speichern, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Fiat-Währungen.
Er glaubt, dass Bitcoin das Potenzial hat, fast jede andere Anlageoption zu übertreffen. Seine Unternehmensstrategie basiert auf dieser Überzeugung, indem er Schulden aufnimmt, um mehr Bitcoin zu kaufen, in der Erwartung einer langfristigen Preissteigerung. Der Aktienkurs von MicroStrategy hat sich als eine Art Proxy für Bitcoin etabliert und ist signifikant gestiegen, während der Wert von Bitcoin zunahm.
Saylor erklärt seine Überlegungen:
„Es ist viel intelligenter, eine Milliarde Dollar vom Anleihemarkt zu leihen und es in Bitcoin mit einer jährlichen Rendite von 50% zu investieren, als umgekehrt zu versuchen, jemanden zu finden, der mir 12%-14% zahlt.“
Er ist überzeugt, dass das Investieren in Bitcoin bessere Renditen bietet als das Verleihen an traditionelle Institutionen wie Unternehmen oder Regierungen, die mit zusätzlichen Risiken verbunden sind.
Saylor ist sich sicher, dass Bitcoin nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern die Geburt einer neuen Anlageklasse. „Es ist das erste Mal seit 100 Jahren, dass wir tatsächlich eine neue Anlageklasse und eine neue Denkweise über Geld und Kapital haben, die von den Regulierungsbehörden akzeptiert wird“, sagt er.
Er hebt hervor, dass Bitcoin an Legitimität gewinnt, da immer mehr Finanzinstitutionen und Regulierungsbehörden die digitale Währung annehmen. Saylor sieht großes Potenzial, weitere 100 Milliarden Dollar Kapital zu beschaffen und dann 200 Milliarden Dollar danach. Er betrachtet Bitcoin als eine Anlageklasse, die von 10 Billionen auf 100 Billionen Dollar wachsen wird.
Saylor prognostiziert, dass bis 2035 99% aller Bitcoins geschürft und verkauft sein werden, was einen Anreiz für Investoren schafft, jetzt zu handeln.
Was MicroStrategy von anderen Unternehmen unterscheidet, ist der einzigartige Ansatz. Während viele Unternehmen Bitcoin in ihre Treasury-Strategien einbeziehen, konzentriert sich MicroStrategy auf eine klare Vision, die Kapitalmärkte zu nutzen, um Geld zu leihen und in Bitcoin zu investieren.
Saylor plant, verschiedene Finanzinstrumente zu emittieren, die an Bitcoin gebunden sind, um das Unternehmen weiter in die aufkommende Bitcoin-Wirtschaft einzubetten. Sein ultimatives Ziel ist es, MicroStrategy zur führenden Bitcoin-Bank zu machen und die Finanzlandschaft mit einem Modell zu revolutionieren, das traditionelle Kapitalmärkte mit der wachsenden Bitcoin-Wirtschaft verbindet.
Saylor bleibt trotz der Kritik an seiner Strategie optimistisch. Er ist entschlossen, an seiner Vision festzuhalten, auch wenn die Zeit zeigen muss, ob sie Realität wird. „Sie beobachten die Geburt einer neuen Anlageklasse“, sagt er, und er ist entschlossen, an der Spitze dieser finanziellen Revolution zu stehen.
Quellen
- Michael Saylor | MicroStrategy as The Leading Bitcoin Bank, BitcoinNews.com.