JPMorgan Chase plant, bis Ende 2025 institutionellen Kunden die Nutzung von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) als Sicherheit für Kredite zu ermöglichen. Dieses bedeutende Zugeständnis markiert einen weiteren Schritt in der wachsenden Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im traditionellen Finanzwesen und könnte die Liquiditätsbeschaffung für institutionelle Anleger erheblich vereinfachen.
Wichtige Erkenntnisse
- JPMorgan Chase wird Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheit akzeptieren.
- Das Programm soll weltweit ausgerollt werden und einen Drittanbieter-Verwahrer nutzen.
- Diese Entwicklung spiegelt eine breitere Akzeptanz von Krypto-Assets im Finanzsektor wider.
- Der CEO von JPMorgan, Jamie Dimon, hat seine Haltung gegenüber Krypto-Währungen deutlich gelockert.
Ein neuer Horizont für institutionelle Krypto-Investoren
Die neue Initiative von JPMorgan Chase, die voraussichtlich bis Ende 2025 global eingeführt wird, wird es institutionellen Kunden ermöglichen, ihre direkten Bitcoin- und Ethereum-Bestände als Sicherheit für Kredite zu hinterlegen. Bisher erlaubte die Bank lediglich die Nutzung von Krypto-bezogenen börsengehandelten Fonds (ETFs) als Sicherheit. Diese Erweiterung könnte es Hedgefonds und Family Offices erleichtern, Liquidität zu beschaffen, ohne langfristige Positionen in digitalen Vermögenswerten verkaufen zu müssen.
Wachsende Akzeptanz und Dimons Wandel
Diese Entscheidung unterstreicht die zunehmende Integration von digitalen Vermögenswerten in den Finanzsektor. Andere große Banken wie Morgan Stanley, BNY Mellon, State Street und Fidelity bauen ebenfalls ihre Krypto-Verwahrungs- und Handelsdienste aus, was auf eine wachsende regulatorische Klarheit hindeutet. Interessanterweise hat sich die Haltung von JPMorgan-CEO Jamie Dimon, der Bitcoin einst als "Betrug" und "Pet Rock" bezeichnete, deutlich verändert. Er verteidigt nun das Recht der Menschen, Bitcoin zu kaufen, obwohl er persönlich skeptisch bleibt.
JPMorgan’s Krypto-Engagement
Trotz seiner früheren Bedenken hat JPMorgan sein Engagement im Krypto-Bereich stetig erhöht. Die Bank hat den J.P. Morgan Deposit Token (JPMD) eingeführt, eine Blockchain-basierte Alternative zu Stablecoins, und ihr Kinexys-Blockchain-Netzwerk erweitert, das täglich über 2 Milliarden US-Dollar an Transaktionen in verschiedenen Sektoren abwickelt.
Marktreaktionen
Nach Bekanntwerden der Nachricht verzeichneten sowohl Bitcoin als auch Ethereum Kursgewinne. Bitcoin stieg in den vergangenen 24 Stunden über 111.000 US-Dollar, während Ethereum um 2 % auf knapp unter 4.000 US-Dollar zulegte.
Quellen
- JPMorgan To Accept Bitcoin As Collateral By Year-End, Bitcoin Magazine.