Bitcoin-Symbol schwimmt auf einer Woge aus Münzen.

Bitcoin-Welle: Unternehmen und Finanzinstitute setzen verstärkt auf BTC

Immer mehr Unternehmen und Finanzinstitute integrieren Bitcoin in ihre Treasury-Strategien und Dienstleistungsangebote. Diese Entwicklung spiegelt ein wachsendes Vertrauen in Bitcoin als digitales Wertaufbewahrungsmittel und Zahlungsmittel wider, was zu bedeutenden Investitionen und Partnerschaften in verschiedenen Sektoren führt.

Unternehmen setzen auf Bitcoin als Treasury-Asset

Zahlreiche Unternehmen diversifizieren ihre Bilanzen durch die Aufnahme von Bitcoin. Designplattformen wie Figma haben bereits erhebliche Beträge in Bitcoin-ETFs investiert und planen weitere Zukäufe. Auch kanadische Unternehmen wie Universal Digital Inc. führen aktiv Bitcoin-Treasury-Strategien ein, indem sie Altcoin-Bestände in Bitcoin umwandeln, um die Bilanzstärke zu erhöhen und sich an globale Trends anzupassen. Strategy (ehemals MicroStrategy) erweitert seine Bemühungen zur Kapitalbeschaffung für Bitcoin-Käufe durch die Ausgabe neuer Vorzugsaktien, um eine breitere Investorenbasis anzusprechen und die Volatilität zu reduzieren.

  • Figma hält Bitcoin-ETFs im Wert von 70 Millionen US-Dollar und plant weitere Investitionen.
  • Universal Digital startet eine Bitcoin-Treasury-Strategie und kooperiert mit japanischen Unternehmen.
  • Strategy emittiert neue Vorzugsaktien (STRC), um 500 Millionen US-Dollar für Bitcoin-Käufe zu beschaffen.

Bitcoin-Integration in Zahlungs- und Dienstleistungsangebote

Über die Treasury-Strategien hinaus sehen sich Unternehmen zunehmend mit der Integration von Bitcoin in ihre operativen Geschäftsmodelle konfrontiert. Die Fluggesellschaft Emirates hat eine Partnerschaft mit Crypto.com angekündigt, um Bitcoin- und Krypto-Zahlungen in ihre Buchungssysteme zu integrieren, was die Akzeptanz im Reisesektor vorantreibt. In der Schweiz beginnen Supermärkte wie SPAR, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, was die alltägliche Nutzbarkeit von Bitcoin erhöht. Finanzinstitute wie Standard Chartered und Charles Schwab planen die Einführung von Bitcoin-Handelsplattformen und Depotdienstleistungen, um institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu erleichtern.

Weitere Beispiele für die Bitcoin-Adoption:

  • Trump Media & Technology Group (TMTG): Hat Bitcoin-Bestände im Wert von rund 2 Milliarden US-Dollar aufgebaut.
  • Semler Scientific: Erwarb 175 BTC und startete ein öffentliches Bitcoin-Dashboard.
  • H100 Group: Erhöhte seine Bitcoin-Bestände um weitere 117,93 BTC.
  • Mara: Startete eine 850-Millionen-Dollar-Wandelanleihe zur Akquisition von Bitcoin.
  • Sequans: Initiierte eine 384-Million-Dollar-Bitcoin-Treasury-Initiative in Partnerschaft mit Swan Bitcoin.
  • Grupo Murano: Investierte 1 Milliarde US-Dollar in Bitcoin mit Fokus auf Immobilien.
  • Cantor Fitzgerald: Hat einen 4-Milliarden-Dollar-Deal für Bitcoin-Treasury mit Blockstream.
  • Michael Saylor: Plant die Ausweitung seiner Vorzugsaktienverkäufe auf 2 Milliarden US-Dollar für Bitcoin-Käufe.
  • Russlands Sberbank: Plant die Einführung von Bitcoin- und Krypto-Depotdienstleistungen.
  • Händler: Millionen von Händlern können bald unkompliziert BTC-Zahlungen akzeptieren.

Diese vielfältigen Initiativen unterstreichen einen klaren Trend: Bitcoin etabliert sich zunehmend als strategischer Vermögenswert und praktikables Zahlungsmittel für Unternehmen weltweit.

Quellen