Bitcoin-Münzen vor Weltkugel

Bitcoin Stürmt zu Neuem Allzeithoch: ETF-Rekorde und Globale Akzeptanz Treiben den Anstieg

Bitcoin hat kürzlich ein neues Allzeithoch von 118.820 US-Dollar erreicht, angetrieben durch Rekordzuflüsse in ETFs und eine beschleunigte Akzeptanz. Dieser Anstieg unterstreicht Bitcoins wachsende Rolle als Wertaufbewahrungsmittel und strategisches Asset, während es traditionelle Anlagen übertrifft und seine Position unter den wertvollsten Assets der Welt festigt.

Bitcoin Erobert Neue Höhen: Ein Historischer Anstieg

Bitcoin hat erneut Geschichte geschrieben, indem es ein neues Allzeithoch von 118.820 US-Dollar erreichte. Dieser bemerkenswerte Anstieg, der nur 19 Tage nach einem Kurs von 98.000 US-Dollar erfolgte, festigt Bitcoins Position als führendes digitales Asset und Wertaufbewahrungsmittel. Die jüngste Rallye wird maßgeblich durch institutionelle Akzeptanz und eine Verschiebung im Anlegerverhalten angetrieben.

ETF-Rekorde und Institutionelle Akzeptanz

Ein wesentlicher Treiber für Bitcoins jüngsten Erfolg ist der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT), der in nur 374 Tagen über 80 Milliarden US-Dollar an verwalteten Assets überschritten hat. Dies ist fast fünfmal schneller als der bisherige Rekordhalter, der Vanguard S&P 500 ETF (VOO).

  • IBIT verwaltet nun über 83 Milliarden US-Dollar und hält mehr als 706.000 BTC.
  • Es ist der 21. größte ETF auf dem US-Markt.
  • Der IBIT-Kurs erreichte kürzlich ein Allzeithoch von 63,58 US-Dollar, was die massive Nachfrage nach Bitcoin widerspiegelt.

Bitcoin Übertrifft Traditionelle Anlagen

Ein Bericht von Bank of America Global Research zeigt, dass Bitcoin im Jahr 2025 die bestperformende Währung ist und 19 Fiat-Währungen mit einem Gewinn von 18,2 % gegenüber dem US-Dollar übertrifft. Dies unterstreicht Bitcoins wachsende Stärke als globale Währungseinheit.

  • Vergleich der Renditen (seit 2013, 100 US-Dollar/Monat DCA):
    • Bitcoin: 230.670 US-Dollar (2.016 % Rendite)
    • Gold: 22.152 US-Dollar (103 % Rendite)
    • Apple Aktie: 33.081 US-Dollar (204 % Rendite)
    • Dow Jones Industrial (DJI): 16.993 US-Dollar (56 % Rendite)

Bitcoin als Fünftgrößtes Asset nach Marktkapitalisierung

Mit einer Marktkapitalisierung von 2,36 Billionen US-Dollar und einem Preis von 118.820 US-Dollar hat Bitcoin Amazon übertroffen und ist nun das fünftgrößte Asset der Welt, direkt hinter Tech-Giganten wie Apple, Microsoft und NVIDIA.

Liquidierungen von Short-Positionen

Der rasante Preisanstieg hat zu erheblichen Short-Liquidierungen geführt. Über 463 Millionen US-Dollar an Bitcoin-Short-Positionen wurden in den letzten Tagen liquidiert. Sollte Bitcoin die 120.000 US-Dollar erreichen, könnten weitere 1,5 Milliarden US-Dollar an Short-Positionen liquidiert werden, was einen massiven Short Squeeze auslösen würde.

Profitable Tage und Langfristige HODLer

Bitcoin Magazine Pro-Daten zeigen, dass von 5.442 Handelstagen seit Bitcoins Beginn 5.441 Tage profitabel waren, was einer Erfolgsquote von 99,98 % entspricht. Über 80 % aller Handelstage waren profitabel, was die Konsistenz und das Vertrauen der Langzeitinvestoren (HODLer) unterstreicht.

Makroökonomische Faktoren und Ausblick

Bitcoins Wertentwicklung korreliert stark mit der globalen Geldmenge (M2), die seit 2013 von 61 Billionen US-Dollar auf über 102 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Dies unterstützt die These, dass Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und als zuverlässiges Wertaufbewahrungsmittel dient.

  • Net Unrealized Profit and Loss (NUPL): Hat sich von "Angst" zu "Glaube" verschoben, ein Zeichen für eine bullische Trendwende.
  • Value Days Destroyed (VDD) Multiple: Zeigt an, dass große, alte Coins nicht bewegt werden, was auf Überzeugung der Smart Money hindeutet.
  • Long-Term Holder Supply: Langfristige Halter akkumulieren wieder, was historisch die Grundlage für Angebotsengpässe und parabolische Preisbewegungen bildet.
  • Hash Ribbons Indicator: Ein bullisches Crossover signalisiert Vertrauen der Miner in höhere Preise.

Obwohl die On-Chain-Daten stark sind, bleibt Bitcoin an makroökonomische Liquiditätstrends und Aktienmärkte, insbesondere den S&P 500, gebunden. Die Erwartung von Zinssenkungen hat Risiko-Assets beflügelt, aber plötzliche Umkehrungen könnten die Volatilität von Bitcoin beeinflussen. Der Weg zu weiteren Allzeithochs wird Geduld erfordern, da der Markt seine Grundlage weiter ausbaut.

Quellen