Bitcoin steigt über 118.000 Dollar inmitten von Unsicherheiten.

Bitcoin durchbricht 118.000 $-Marke inmitten von Marktunsicherheiten und Spekulationen

Bitcoin hat die Marke von 118.000 US-Dollar überschritten und damit neue Höchststände erreicht, während die traditionellen Märkte aufgrund des US-Regierungsstillstands unter Druck gerieten. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Rolle von Bitcoin als potenzieller sicherer Hafen in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Instabilität.

Wichtige Erkenntnisse

  • Bitcoin übersteigt 118.000 US-Dollar, während die Aktienmärkte aufgrund des US-Regierungsstillstands fallen.
  • Gold erreicht ebenfalls neue Rekordhöhen und wird als sicherer Hafen gesucht.
  • Der Regierungsstillstand beeinträchtigt die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten und schafft Unsicherheit für die US-Notenbank (Fed).
  • Analysten blicken auf die Zinspolitik der Fed, die den Bitcoin-Preis weiter beeinflussen könnte.

Bitcoin als Reaktion auf den Regierungsstillstand

Der US-Regierungsstillstand, der nach dem Scheitern der Gesetzgeber bei der Verabschiedung eines neuen Finanzierungsgesetzes eintrat, hat die traditionellen Finanzmärkte belastet. Während der S&P 500, der Dow Jones und der Nasdaq im vorbörslichen Handel fielen, erlebte Bitcoin einen bemerkenswerten Preisanstieg und durchbrach die 118.000-Dollar-Marke. Dies geschah, obwohl Bitcoin in den Vormonaten eher seitwärts gehandelt wurde. Indikatoren wie das globale M2-Wachstum, die Entwicklung des Stablecoin-Angebots und die Rallye von Gold deuten auf eine bevorstehende Aufwärtsdynamik hin, wobei einige Prognosen Bitcoin bis Anfang November auf 150.000 US-Dollar sehen.

Gold und Bitcoin als sichere Häfen

Parallel zur Bitcoin-Rallye erreichte auch Gold mit über 3.900 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch. Investoren suchen in unsicheren Zeiten Zuflucht in traditionellen und digitalen sicheren Häfen. Bitcoin hat in diesem Jahr bereits eine Rallye von über 25 % verzeichnet, angetrieben durch institutionelle Akzeptanz und die zunehmende Wahrnehmung als Absicherung gegen Inflation und politische Risiken.

Auswirkungen des Regierungsstillstands auf Wirtschaftsdaten und die Fed

Der Regierungsstillstand hat auch weitreichende Folgen für die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten. Das Bureau of Labor Statistics wird keine wöchentlichen Arbeitslosenzahlen oder den Bericht über die Beschäftigungszahlen für September veröffentlichen. Auch die Inflationsdaten könnten sich verzögern. Diese Informationslücke erschwert es der Federal Reserve, ihre geldpolitischen Entscheidungen zu treffen. Ökonomen warnen, dass jeder Woche des Stillstands das BIP-Wachstum um 0,1–0,2 Prozentpunkte reduzieren könnte.

Ausblick: Die Rolle der Fed und mögliche Preisziele

Die Augen richten sich nun auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve. Eine erwartete Zinssenkung um 0,25 % könnte die Volatilität weiter anheizen. Sollte die Fed zögern, könnte dies zu einer Marktkorrektur führen. Analysten sehen Bitcoin bei einem anhaltenden Aufwärtstrend und einer Etablierung von 118.000 US-Dollar als Unterstützung sogar im Bereich von 130.000 US-Dollar. Die weitere Entwicklung hängt stark von unterstützenden Wirtschaftsdaten und möglichen weiteren Zinssenkungen ab.

Wichtige Erkenntnisse