Aktionäre des E-Commerce-Giganten Amazon haben einen Vorschlag verfasst, der das Unternehmen auffordert, die Möglichkeit einer Investition in Bitcoin zu prüfen, um den Unternehmenswert zu steigern.
Wichtige Erkenntnisse
- Aktionäre fordern eine Bewertung der Bitcoin-Integration in die Unternehmensbilanz.
- Der Vorschlag wird von dem Thinktank National Center for Public Policy Research (NCPPR) unterstützt.
- Bitcoin hat in den letzten Jahren eine überlegene Rendite im Vergleich zu Unternehmensanleihen erzielt.
- Die Aktionäre schlagen vor, mindestens 5 % der Unternehmensbilanz in Bitcoin zu diversifizieren.
Hintergrund des Vorschlags
Die Aktionäre argumentieren, dass die derzeitige Bilanz von Amazon, die 88 Milliarden US-Dollar in Barmitteln und marktgängigen Wertpapieren umfasst, nicht ausreichend vor der Entwertung durch Inflation geschützt ist. Sie fordern den Verwaltungsrat auf, zu prüfen, ob die Aufnahme von Bitcoin in die Unternehmensbilanz im besten langfristigen Interesse der Aktionäre ist.
Bitcoin als strategische Investition
Der NCPPR hebt hervor, dass Bitcoin eine bessere Verwendung überschüssiger Barmittel darstellen könnte. Die schwache inflationsbereinigte Rendite der aktuellen Unternehmensbilanz wird als Hauptgrund angeführt, warum Amazon in Betracht ziehen sollte, Bitcoin zu halten.
- Aktuelle Bilanz von Amazon (Stand: 30. September 2024):
- Gesamtvermögen: 585 Milliarden US-Dollar
- Barmittel und Äquivalente: 88 Milliarden US-Dollar
Vergleich mit anderen Unternehmen
Der Vorschlag verweist auf den Erfolg von MicroStrategy, einem Unternehmen, das eine Bitcoin-Strategie verfolgt. MicroStrategy hat in den letzten fünf Jahren eine Rendite von 1.246 % erzielt, während die Amazon-Aktie im gleichen Zeitraum hinterherhinkte.
- Rendite von Bitcoin im Vergleich zu Unternehmensanleihen:
- Bitcoin: +1.246 % in fünf Jahren
- Unternehmensanleihen: +1.242 % in fünf Jahren
Zunehmende Akzeptanz von Bitcoin
Immer mehr Unternehmen, darunter Tesla und Block, integrieren Bitcoin in ihre Bilanzen. Auch große Vermögensverwalter wie BlackRock und Fidelity bieten Bitcoin-ETFs an. Die Aktionäre argumentieren, dass Amazon nicht hinter diesen Entwicklungen zurückbleiben sollte.
Ausblick auf die Aktionärsversammlung
Die nächste Aktionärsversammlung von Amazon im April 2025 wird entscheidend sein, um zu sehen, ob die Aktionäre dem Vorschlag zustimmen. Es bleibt abzuwarten, wie der Verwaltungsrat von Amazon auf die Idee reagiert und ob ähnliche Vorschläge auch bei anderen großen Unternehmen, wie Microsoft, Anklang finden werden.
Insgesamt zeigt der Vorschlag der Amazon-Aktionäre, dass das Interesse an Bitcoin als strategische Investition wächst und dass Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, innovative Ansätze zur Wertsteigerung zu prüfen.