Bitcoins Sicher aufbewahren

Bitcoin sicher aufbewahrt: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, und diese möchten wir vorstellen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen Cold Wallets und Hot Wallets.

Was ist eine Cold wallet?

Eine Cold Wallet ist eine Art von Krypto-Wallet, die nicht mit dem Internet verbunden ist. Oft handelt es sich um ein physisches Gerät wie einen USB-Stick, der die privaten Schlüssel offline speichert. Diese Offline-Speicherung bietet einen höheren Sicherheitsgrad, da die Schlüssel weniger anfällig für Online-Angriffe sind. Allerdings ist die Nutzung für regelmäßige Transaktionen weniger praktisch, da die Cold Wallet mit einem Online-Gerät verbunden werden muss, um Transaktionen durchzuführen.

Vorteile

  • Hohe Sicherheit
    Da sie offline sind, sind sie weniger anfällig für Hacks

  • Langfristige Aufbewahrung
    Ideal für die sichere Speicherung großer Mengen an Kryptowährungen

  • Unabhängigkeit von Drittanbietern
    Kontrolle über die privaten Schlüssel bleibt beim Nutzer.

Nachteile

  • Geringe Benutzerfreundlichkeit
    Für tägliche Transaktionen weniger praktisch

  • Kosten
    Hardware-Wallets können teuer sein

  • Verlust
    Wenn das physische Gerät verloren geht und keine Backups existieren, sind die Coins unwiederbringlich verloren

Was ist eine Hot wallet?

Eine Hot Wallet, auch bekannt als Software-Wallet, ist eine digitale Geldbörse, die typischerweise mit dem Internet verbunden ist. Sie wird auf Geräten wie Smartphones oder Laptops installiert und speichert die Seed-Phrase und die privaten Schlüssel online. Diese häufige Online-Präsenz macht Transaktionen unkompliziert und bequem, birgt jedoch ein höheres Sicherheitsrisiko, da die Seed-Phrase und die privaten Schlüssel anfällig für Online-Angriffe sind.

Vorteile

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit
    Ideal für tägliche Transaktionen und schnellen Zugriff

  • Kostenlos
    Meistens kostenlos als Software verfügbar

  • Einfacher Zugang
    Kann von jedem internetfähigen Gerät aus genutzt werden

Nachteile

  • Geringere Sicherheit
    Ständig online und daher anfälliger für Hacks und Phishing-Angriffe

  • Abhängigkeit von Drittanbietern
    Vertrauen in die Sicherheit des Anbieters erforderlich

  • Verlust durch Cyberangriffe
    Höheres Risiko, dass die privaten Schlüssel gestohlen werden

Warum sind Ihre Bitcoin auf den Börsen nicht zu 100% sicher

Wenn man Bitcoin bei einem Anbieter kauft, hat der Anbieter in der Regel vollen Zugriff auf die Coins, und man selbst hat nur Zugriff darauf, wenn der Anbieter es erlaubt. Solche Wallets werden als Hot Wallets bezeichnet, weil sie ständig mit dem Internet verbunden sind. Dies bedeutet, dass der Anbieter die Coins hält und, anders als bei Wertpapieren oder anderen zentral verwalteten Assets, besteht bei Bitcoin das Risiko, dass dieses reale Gut bei dem jeweiligen Anbieter gestohlen werden könnte. Deshalb ergibt es Sinn, die Coins selbst mit einer Cold-Wallet aufzubewahren. Ein Hot-Wallet bei Börsen ist immer ein interessanter Angriffspunkt für Hacker, weil diese wissen, dass dort viele Coins liegen.

Zum anderen wird die Selbstbestimmung, die man mit Bitcoin hat, erst erfüllt, wenn man selbst darauf aufpasst. Dies ist nicht nur ein Gefühl der Selbstbestimmung, sondern auch notwendig.

"Not your keys, not your coins"

Der Ausdruck “Not your keys, not your coins” betont die Bedeutung der Kontrolle über die eigenen privaten Schlüssel. Wenn man die privaten Schlüssel nicht selbst verwaltet, hat man letztlich keinen vollständigen Zugriff und keine volle Kontrolle über die eigenen Bitcoins. Dies bedeutet, dass der Anbieter, der die Schlüssel bzw. Hot-Wallet verwaltet, theoretisch jederzeit den Zugriff auf die Coins einschränken oder verlieren könnte. Nur wer die privaten Schlüssel besitzt, hat zugriff auf seine Bitcoins.

Wie verwahrt man seine Währung selbst (Cold Wallet)?

Bitcoins genauer gesagt Bitcoin-Transaktionen werden immer in der Bitcoin-Blockchain gespeichert. Dies bedeutet, dass die Coins nie physisch auf einem PC, Smartphone oder einem anderen Gerät liegen, sondern immer als Teil des dezentralen Blockchain-Netzwerks existieren. Um nachzuweisen, dass man der rechtmäßige Besitzer dieser Coins ist, benötigt man private Schlüssel (Private Keys) oder auch die Seed Phrase.

Anfangs wurden diese Schlüssel und die langen Zahlen- und Buchstabenfolgen manuell eingegeben, um Coins versenden zu können. Mittlerweile gibt es mit dem BIP-39 Standard ein einfacheres Verfahren, die auch eine teils Anonymisierung der Bestände ermöglichen und die Handhabung erleichtern.

Was ist der Unterschied Privater Schlüssel und Seed Phrase?

Der Hauptunterschied zwischen einem privaten Schlüssel und einer Seed-Phrase liegt in ihrer Verwendung und Verwaltung:

  • Private Schlüssel
    Direkt zur Signierung von Transaktionen und zur Zugriffskontrolle auf Bitcoin-Adressen.Ein privater Schlüssel ist ein geheimer 256-Bit-String, der die vollständige Kontrolle über die zugehörigen Bitcoin ermöglicht. Dieser Schlüssel wird verwendet, um Transaktionen zu signieren und somit den Besitz der Bitcoins zu beweisen. Der private Schlüssel muss sicher und geheim gehalten werden, da jeder, der Zugang dazu hat, auch die Kontrolle über die Bitcoins hat.

  • Seed Phrase
    Eine benutzerfreundliche Methode, um aus einem Satz von Wörtern private Schlüssel und somit die gesamte Wallet deterministisch zu generieren und wiederherzustellen.Eine Seed Phrase, auch als Mnemonic Phrase oder Backup Phrase bekannt, ist eine Liste von 12 oder 24 Wörtern, die den privaten Schlüssel deterministisch generiert. Mit dieser Phrase können Benutzer ihre Wallets wiederherstellen. Die Seed Phrase vereinfacht die Sicherung und Verwaltung von Wallets erheblich, da sie aus einer überschaubaren Anzahl von Wörtern besteht, die leichter zu speichern und zu merken sind als der lange, komplexe private Schlüssel.

Ja, in der Regel können die 12- oder 24-Wörter-Seed Phrases in verschiedene Wallets eingetippt werden, da sie dem BIP-39-Standard entsprechen. Dieser Standard wird von den meisten gängigen Wallets unterstützt, was bedeutet, dass Sie Ihre Seed Phrase in einer anderen Wallet eingeben und Zugriff auf Ihre Bitcoins erhalten können.

Der Hauptunterschied zwischen einer 12-Wörter-Seed Phrase und einer 24-Wörter-Seed Phrase liegt in der Sicherheitsstufe. Eine 12-Wörter-Seed Phrase bietet bereits eine hohe Sicherheit, da sie 128 Bits Entropie (Zufälligkeit) enthält. Eine 24-Wörter-Seed Phrase erhöht diese Entropie auf 256 Bits, was die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Kollision oder eines Brute-Force-Angriffs praktisch ausschließt. In beiden Fällen sind absolut sicher!

BIP-39 (Bitcoin Improvement Proposal 39) ist ein Standard zur Erstellung und Verwaltung von Seed Phrases, die zur Wiederherstellung von Wallets verwendet werden. Diese Seed Phrases bestehen aus 12 oder 24 Wörtern, die aus einer vorgegebenen Liste von 2048 Wörtern generiert werden. Der BIP-39-Standard beschreibt den Prozess zur Erstellung der Phrases sowie die Ableitung der zugehörigen privaten Schlüssel.

  • Mnemonic Code
    Eine leicht merkbare Seed Phrase bestehend aus 12 oder 24 Wörtern.

  • Wortliste
    Eine festgelegte Liste von 2048 Wörtern, aus der die Phrasen generiert werden.

  • Entropie
    12 Wörter bieten 128 Bits Entropie, 24 Wörter bieten 256 Bits Entropie.

  • Kompatibilität: Weitgehend unterstützt von verschiedenen Wallet-Anbietern, was eine einfache Wiederherstellung ermöglicht.

Technisch gesehen ist es möglich, die Wörter für eine Seed Phrase selbst auszuwählen, aber es wird dringend davon abgeraten. Der Grund dafür ist, dass die zufällige Generierung der Wörter durch einen Algorithmus eine viel höhere Sicherheit bietet als eine manuell erstellte Seed Phrase. Manuelle Auswahl kann vorhersehbare Muster enthalten und die Sicherheit erheblich verringern. Würfeln bietet eine extrem hohe Sicherheit!

Die Wahrscheinlichkeit, diese Seed Phrase zu erraten, ist vergleichbar mit der Wahrscheinlichkeit, 15 Mal hintereinander im Lotto (6 aus 49) zu gewinnen, oder eine Bestimmte Schneeflocke auf dem Mount Everest zu finden.

Was ist eine Wallet und wie funktioniert sie?

Eine Wallet ist ein Werkzeug, das die Verwaltung und Nutzung von Bitcoin erleichtert. Grundsätzlich hat man eine Liste von 12 oder 24 Wörtern, aus denen ein Algorithmus einen Seed erzeugt. Dieser Seed wird verwendet, um die privaten und öffentlichen Schlüssel sowie die Bitcoin-Adressen abzuleiten.

Nur wenn man diese 24 Wörter hat, kann man auf die Bestände zugreifen. Dieses Verfahren ist standardisiert, was bedeutet, dass man auch in Zukunft immer an seine Coins kommt, solange man die 24 Wörter hat. Es gibt jedoch einige technische Unterschiede, die man beachten muss, aber im Großen und Ganzen ist dieses Verfahren sicher und zuverlässig.

Die Bedeutung der 24 Wörter und ihre sichere Aufbewahrung

Ohne diese 12 oder 24 Wörter geht nichts. Man kann 24 Wörter generieren, aus denen ein Seed erzeugt wird. Dieser Seed wird dann verwendet, um die jeweiligen Adressen, öffentlichen und privaten Schlüssel zu erstellen, die benötigt werden, um Bitcoin zu versenden.

Die 24 Wörter müssen sicher verwahrt werden, da sie essentiell für den Zugriff auf die Coins sind. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung einer Hardware Wallet wie der Bitbox, die die Wörter per Zufallsgenerator erzeugt. Der Zufallsgenerator in der Bitbox basiert auf realem physischem Einfluss, was eine höhere Zufälligkeit und Sicherheit garantiert.

Langzeitaufbewahrung der 24 Wörter

Die 24 Wörter sollten nicht nur auf der Hardware gespeichert werden, da diese kaputt gehen kann. Stattdessen sollten sie sicher und dauerhaft aufbewahrt werden, beispielsweise in Stahl graviert, um sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen. Es ist wichtig, diese Wörter nicht digital oder auf einem Computer zu speichern, der eine Internetverbindung hat, da die Gefahr besteht, dass sie durch Hacker oder Viren ausgelesen werden.

Sicherung auf SD-Karten

Eine einfache Möglichkeit, die 24 Wörter zu sichern, besteht darin, sie auf SD-Karten zu speichern. Hierbei ist es ratsam, mehrere SD-Karten zu verwenden und mehrere Backups anzulegen. Diese SD-Karten speichern nur die 24 Wörter, und selbst wenn eine Passphrase aktiviert wurde, wird diese nicht auf der SD-Karte gespeichert. Es ist wichtig, die SD-Karten an einem sicheren Ort aufzubewahren, da sie bei Verlust oder Beschädigung nicht wiederhergestellt werden können.

Für die langfristige Aufbewahrung empfiehlt es sich, die 24 Wörter auf Stahlplatten zu gravieren. Diese Methode bietet den Vorteil, dass sie extrem langlebig und widerstandsfähig gegen Feuer, Wasser und andere äußere Einflüsse ist. Es gibt verschiedene Anbieter, die spezielle Stahlplatten für die Gravur von Seed-Phrasen anbieten. Diese Platten können manuell mit einem Stichel oder mit einem speziellen Gravierwerkzeug beschriftet werden.

Um die Wörter vor physischen Schäden zu schützen, sollten sie an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, wie z.B. in einem Tresor oder einem feuerfesten Behälter. Ein Tresor bietet nicht nur Schutz vor physischem Schaden, sondern auch vor Diebstahl. Es ist ratsam, den Tresor an einem schwer zugänglichen Ort zu installieren, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.

Was ist eine Cold wallet?

Eine Cold Wallet ist eine Art von Krypto-Wallet, die nicht mit dem Internet verbunden ist. Oft handelt es sich um ein physisches Gerät wie einen USB-Stick, der die privaten Schlüssel offline speichert. Diese Offline-Speicherung bietet einen höheren Sicherheitsgrad, da die Schlüssel weniger anfällig für Online-Angriffe sind. Allerdings ist die Nutzung für regelmäßige Transaktionen weniger praktisch, da die Cold Wallet mit einem Online-Gerät verbunden werden muss, um Transaktionen durchzuführen.

Vorteile

  • Hohe Sicherheit
    Da sie offline sind, sind sie weniger anfällig für Hacks

  • Langfristige Aufbewahrung
    Ideal für die sichere Speicherung großer Mengen an Kryptowährungen

  • Unabhängigkeit von Drittanbietern
    Kontrolle über die privaten Schlüssel bleibt beim Nutzer.

Nachteile

  • Geringe Benutzerfreundlichkeit
    Für tägliche Transaktionen weniger praktisch

  • Kosten
    Hardware-Wallets können teuer sein

  • Verlust
    Wenn das physische Gerät verloren geht und keine Backups existieren, sind die Coins unwiederbringlich verloren

Was ist eine Hot wallet?

Eine Hot Wallet, auch bekannt als Software-Wallet, ist eine digitale Geldbörse, die typischerweise mit dem Internet verbunden ist. Sie wird auf Geräten wie Smartphones oder Laptops installiert und speichert die Seed-Phrase und die privaten Schlüssel online. Diese häufige Online-Präsenz macht Transaktionen unkompliziert und bequem, birgt jedoch ein höheres Sicherheitsrisiko, da die Seed-Phrase und die privaten Schlüssel anfällig für Online-Angriffe sind.

Vorteile

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit
    Ideal für tägliche Transaktionen und schnellen Zugriff

  • Kostenlos
    Meistens kostenlos als Software verfügbar

  • Einfacher Zugang
    Kann von jedem internetfähigen Gerät aus genutzt werden

Nachteile

  • Geringere Sicherheit
    Ständig online und daher anfälliger für Hacks und Phishing-Angriffe

  • Abhängigkeit von Drittanbietern
    Vertrauen in die Sicherheit des Anbieters erforderlich

  • Verlust durch Cyberangriffe
    Höheres Risiko, dass die privaten Schlüssel gestohlen werden